03.10.2020 | 11:00 – 18:30 Uhr | Graz
Atelier 34 | Wickenburggasse 34 | 8010 Graz (Österreich)
Veranstalter des Workshops ist die Fujifilm School. Zur Buchung werden Sie auf auf den Shop von Fujifilm geleitet.
Es muss nicht immer der klassische Studio-Blitz sein – auch mit anderen Lichtquellen lassen sich geniale Effekte kreieren oder Porträts klassisch beleuchten. In diesem Fotografie-Workshop zeigt Ihnen X-Photographer Michael Schnabl, wie Sie verschiedene preisgünstige Lichtquellen bestmöglich einsetzen und sogar miteinander kombinieren können. Es kommen neben Ringlicht, Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt und LED-Leuchtstäben auch Farbfolien und günstige Blitze, als Alternative zu teuren Studioblitzen, zum Einsatz.
Welche Dauerlichtquellen eignen sich zur Porträtausleuchtung und wo finde ich diese?
Wie werden Ringleuchte, Leuchtstäbe und Co. richtig angewendet?
Wie werden diese Lichtquellen untereinander oder mit Blitz verwendet?
Lichtquellen aus dem Baumarkt
Einsatz von Farbfolien
Hintergrundeffekte mit Licht und Farben
Welches Styling eignet sich für welches Licht?
Vorteile und Nachteile von Dauerlicht
Dieser Workshop richtet sich an Personen, die sich für alternative und günstige Möglichkeiten interessieren, ein Porträt zu beleuchten. Er ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Fotografen geeignet. Die Bedienung Ihrer Kamera, sowie die manuellen Einstellungen, sollten Ihnen geläufig sein. Erste Erfahrungen in der Porträtfotografie sind von Vorteil. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das der richtige Workshop für Sie ist, schreiben Sie uns gerne an school_feie@fujifilm.com.
03.10.2020 | 11:00 – 18:30 Uhr | Wien
Atelier 34 | Wickenburggasse 34 | 8010 Graz (Österreich)
Veranstalter des Workshops ist die Fujifilm School. Zur Buchung werden Sie auf auf den Shop von Fujifilm geleitet.