Für die Buchung Workshop in den Warenkorb legen - Sie haben im Anschluss die Möglichkeit zwischen Zahlung mit Paypal oder Zahlung auf Rechnung zu wählen.
Veranstaltungsort:
Atelier 34
Wickenburggasse 34
8010 Graz
Datum:
24.- 25. März 2018
Zeit:
Samstag: 14:00 - 20:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:30 Uhr (inkl. 1,5h Mittagspause)
Models:
Preis:
€ 329,- inkl. aller in der Beschreibung angeführten Leistungen
max. 9 Teilnehmer
Wenn sie einen Gutschein einlösen möchten wählen Sie bitte als Bezahlmethode "Rechnung" und schreiben im Anmerkungsfeld: "Gutscheineinlösung" und dazu die Gutscheinnummer!
Bei diesem zweitägigem Fotoworkshop von fotopraxis.at dreht sich alles um die Fotografie von Menschen - vom klassischen Einzelportrait bis hin zur Fotografie von Menschengruppen. Großes Augenmerk wird in diesem besonders praxisbezogenen Fotoseminar auf den Umgang mit den zu fotografierenden Personen gelegt - Um den Bereich der People-Fotografie im Studio weitestgehend abzudecken werden wir jeweils ein Shooting mit einem Male und einem Female-Model haben und natürlich werden wir uns auch mit der richtigen Ausleuchtung eins Gruppenfotos beschäftigen.
Der Workshop wurde in den letzten Jahren mehrfach überarbeitet und verbessert, diesmal wurde er von Grund auf neu gestaltet - auch auf das Einrichten und Posen von Menschen wird intensiv eingegangen - welche Körperhaltung wirkt sich positiv aus und was sind unbedingt zu vermeidende Fehler. Michael Schnabl wird in mehreren Demo-Shootings zeigen wie man sich an ein eindrucksvolles Portrait heran arbeitet.
Theoretischer Teil
Kurze theoretische Einführung zur Portraitfotografie
Bildgestaltung und Komposition
empfehlenswertes Equipment
empfehlenswerte Kameraeinstellungen
Licht und Schatten richtig nutzen
Lichtformer und deren Wirkung
weiches Licht - hartes Licht
breites und schmales Licht
Lichtabfall und was das in der Praxis bedeutet
was ist bei Posen wichtig
weniger ist bei Portraits oft mehr
Grundlagen der Lichtführung
die 5 Grundlichtsetzungen
warum ist Kommunikation so wichtig
was macht ein gutes Portrait aus
der richtige Moment ist der Schlüssel
verschiedene Arten der Portraitfotografie
Tipps für Retusche und Bildbearbeitung
Post Production Demo
Praktischer Teil
Lichtsetzung für Portraits
wirkungsvolle One-Light-Setups
Butterfly-, Loop- und Rembrandtlicht
Reflektor sinnvoll verwenden
Shooting mit weiblichem Model
Shooting mit männlichem Model
Ausleuchtung eines Gruppenfotos
Blitz und Dauerlicht
Einsatz verschiedener Lichtformer
Bedienung von Studio-Blitzen
Fehler in der Kommunikation mit Models vermeiden
Finden und Vermitteln von Posen
strukturierte Vorgehensweise beim Shooting
Einsatz einfacher Accessoires um Bildwirkung zu verstärken.
Inklusivleistungen:
Modelhonorar für 2 Models
(jeweils eines pro Tag)
Inklusive Bildrechte für nicht kommerzielle Nutzung
Skriptum für Portraitfotografie als Pdf
Referentenhonorar
Nutzung von Studio und Blitzequipment
Raummiete für 2 Tage
Teilnahme-Voraussetzungen:
Eigene digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera mit Blitzanschluss (Mittenkontakt)
solide Fotografie-Grundkenntnisse
empfohlen: gutes Portrait-Objektiv (lichtstarke Festbrennweite) mit einer Brennweite zwischen 75 - 135 mm an Vollformat (KB)
Anfahrt und Parken
Für alle die mit dem eigenen Auto kommen gibt es in der Körösistraße, Wartingergasse, Laimburggasse oder auch am Kaiser Franz Josef Kai meist genügend Parkplätze - die Kurzparkzone geht am Samstag bis 13h - Samstag Nachmittag und Sonntag ist das Parken in der Umgebung gebührenfrei. Direkt in der Wickenburggasse gibt es keine Parkplätze!
Insgesamt 4 öffentliche Linien halten knapp 100 Meter vom Studio entfernt. Die Buslinien 63 und 58 vom Hauptbahnhof kommend und die Straßenbahnlinien 4 und 5 vom aus Richtung vom Hauptplatz. Die Haltestelle Keplerbrücke ist 2 Straßenbahn-Stationen vom Grazer Hauptplatz entfernt.
Sie haben auch die Möglichkeit diesen Workshop
mittels Gutschein zu verschenken!